
Wer gesellschaftliche Entwicklungen beobachten will, kommt an sozialen Netzwerken kaum noch vorbei. Es geht dabei jedoch meistens nicht mehr nur um erhöhte Benutzeraktivität, sondern um ein psychologisches Experiment; Wie reagieren Nutzer auf politische Entwicklungen und Trends.
Eine dieser Entwicklungen war die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes (Supreme Court) der Vereinigten Staaten , der die gleichgeschlechtliche Ehe als ein konstitutionelles Recht ansieht. [1]
Innerhalb einer Stunde fügten daraufhin mehr als eine Millionen Facebooknutzer ihrem Profil einen Regenbogenfilter [2] hinzu, welcher “happy Gay Pride” darstellen sollte und somit passend zur Unterstützung dieser Entwicklung dargeboten wurde.